Produktionsprüfstände
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist imx Solutions eine der ersten Adressen, wenn es um das Testen von Elektromotoren in der Produktion geht. Führende europäische E-Motorenhersteller setzen im Bereich der Qualitätssicherung ihrer Produktion auf imx Prüfstandslösungen.
Ob komplette Elektromotoren oder einzelne Komponenten getestet werden müssen, mit den modernen und leistungsfähigen imx Lösungen erzielen Anwender die Ergebnisse, die für eine garantierte Qualität notwendig sind – sicher und effektiv.
Bedarfsgerechtes Testen
Die Nachfrage nach einer 100%igen Qualitätssicherung in der Elektromotorenproduktion steigt ebenso wie die Anforderung, Elektromotoren in immer kürzeren Prüfzeiten vollständig zu prüfen.
Durch den Einsatz von imx Prüfständen zur Qualitätssicherung in Verbindung mit unseren automatisierten Prüfabläufen zur Ermittlung von Prüflingsparametern erhält der Anwender die notwendigen Erkenntnisse zur qualitativen Beurteilung eines Elektromotors.
Datenspeicherung & Visualisierung
Die Ergebnisse der Qualitätsprüfung eines Elektromotors oder einer Motorkomponente werden meist in einer Datenbank gespeichert und in Form von Gut-/Schlechtaussagen an die Produktionslinie übergeben.
Bildschirmanzeigen oder Ampeln visualisieren das Ergebnis für Mitarbeiter und Außenstehende. Häufig werden nach einem erfolgreichem Motortest Seriennummern vergeben oder, im Fall eines Fehlers, Motoren durch Signale an die Produktionslinie, automatisch einer Überprüfung zugeführt.
Lastlose Testverfahren imx PI
Besondere Aufmerksamkeit bei der qualitativen Beurteilung von E-Motoren hat sich das lastlose Testverfahren imx PI (PI = Parameter Identifikation) verdient. Speziell für End-of-Line Tests und In-Line-Anwendungen optimiert, bietet es bei maximalen Prüfgeschwindigkeiten eine sehr hohen Prüftiefe.
Zudem minimiert die imx PI die notwendigen Hardwarekosten für Qualitätstests auf ein Minimum. Auf Grund dieser Vorteile wird die imx Parameter Identifikation immer häufiger zum Qualitätstest moderner Motoren genutzt.
Automatisiert oder manuell bedienbar
Jede Qualitätsprüfung eines Elektromotors bedingt das Zusammenspiel verschiedener Hardwarekomponenten wie der Messdatenerfassung, der Ansteuerung der Motoren, der Automatisierung der Prüfabläufe und der Auswertung der Ergebnisse. Hinzukommt die Kommunikation und das Interplay mit den Komponenten der Produktionslinie.
Zu diesem Zweck unterstützt die Prüfstandssoftware imx OMEGA zusammen mit der Komponente imx OMEGA Test Plan sowie dem Werkzeug imx OMEGA End-of-Line alle notwendigen manuellen und automatisierten Prüfungsprozesse.
End-of-Line Prüfstände
Prüfstandskategorisierung
imx Prüfstandslösungen für Qualitätstests lassen sich in verschiedene Gruppen unterteilen. Aus der Sicht der Integration eines Prüfstandes in eine Produktionslinie wird unterschieden:
- Voll- und teilautomatisierte End-of-Line-Prüfstände
- Vollautomatisierte In-Line-Prüfstände
- Teilautomatisierte oder manuell gesteuerte Stand-alone Prüfstände
Aus der Sicht der durchzuführenden Prüfungen und der Prüftiefe eines Prüflings wird unterschieden:
- Prüfstände mit der imx PI – der laststranglosen Parameter Identifikation (sehr schnelle Prüfungen mit hoher Prüftiefe)
- Prüfstände mit klassischem Laststrang (passive und aktive Prüfarten, mittlerer und hoher Prüftiefen)
- Prüfstände in denen der Prüfling nicht aktiv bestromt wird (passive Prüfarten, meist geringe Prüftiefe)
Hinzu kommen Prüfarten, die anwendungsspezifischen Charakter haben, und zum Beispiel in Normen wie der der LV 124/148 beschrieben sind.
Automatisierte Prozesse
Einfach erweiterbar durch zusätzliche Module
Sofort einsetzbar
Einfach erweiterbar durch zusätzliche Module
Für alle Prüfstände
Einfach erweiterbar durch zusätzliche Module