Dauerlaufprüfstände
Die Eigenschaften moderner imx Dauerlaufprüfstände gewährleisten, dass Elektromotoren unter realistischen Bedingungen getestet und Aussagen zur Zuverlässigkeit, Effizienz und Lebensdauer des Prüflings getroffen werden können.
Für jeden imx Dauerlaufprüfstand nutzen wir die Technologien und Erfahrungen, die wir beim Bau unserer Entwicklungsprüfstände gesammelt haben. So können z.B. mit imx-Prüfarten periodisch die Veränderungen der Motorparameter ermittelt und damit der Alterungsprozess eines Prüflings dargestellt werden.
Hohe Dauer-betriebsfähigkeit
imx Prüfstandslösungen für den kontinuierlichen Belastungseinsatz werden meist kundenspezifisch ausgelegt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer hohen Dauerbetriebsfähigkeit. So werden nicht nur speziell auf den Langzeitbetrieb ausgelegte elektrische und mechanische Komponenten verwendet, auch die Nutzung von wartungsarmen oder wartungsfreien Lösungsbestandteilen ist uns wichtig.
Flexibilität & Skalierbarkeit
Flexibilität wird groß geschrieben. Skalierbarkeit, Erweiterbarkeit und die Anpassbarkeit an unterschiedliche Motorentypen versetzen imx Prüfstandslösungen in die Lage verschiedene Motorgrößen und -leistungen zu testen. Die Möglichkeit, den Prüfstand für zukünftige Tests zu erweitern oder neue Testmethoden zu integrieren, ist ein großer Vorteil.
Präzises Testmanagement
In der Regel werden Langzeitversuche durchgeführt, um die tatsächlichen Belastungsprofile des Prüflings in seiner Anwendung nachzubilden. Eine präzise Last- und Temperaturführung eröffnet diese Möglichkeiten. So werden nicht nur die Temperaturen des Prüflings gemessen, sondern unsere Prüfstände sind auch in der Lage, realistische Temperaturzyklen und Umgebungsbedingungen zu simulieren. Dazu können beispielsweise Klimakammern in die Prüfumgebung integriert werden.
Fernüberwachung und -zugriff
Langzeitprüfstände arbeiten in der Regel „unbemannt“. Durch Fernüberwachung und Fernzugriff auf den Prüfstand kann dessen Zustand jederzeit kontrolliert werden.
Bei Bedarf können auch Änderungen an der Prüfstandskonfiguration, wie z.B. die Anpassung von Grenzwerten, vorgenommen werden. Weitere kundenspezifische Funktionen können auf Wunsch integriert werden.
Software für Dauerlaufprüfstände
Jede Prüfung eines Elektromotors ist das abgestimmte Zusammenspiel verschiedener Hardwarekomponenten wie Messdatenerfassung, Ansteuerung der Motoren, Automatisierung der Prüfabläufe und Auswertung der Ergebnisse. Dabei wird die Prüfstandshardware durch die Software imx OMEGA und den Komponenten imx OMEGA Test Plan und dem imx OMEGA GraphiPEd unterstützt.
Zusammen mit der Hardware eines imx E-Motorenprüfstandes wirkt die Software mit dem Ziel, den Anwender von jeglichen manuellen Eingriffen in den Prüfablauf zu befreien. So werden Langzeittests vollautomatisch und autonom durchgeführt. Der Prüfablauf informiert den Bediener nur im Fehlerfall oder nach Abschluss einer Prüfung. Alles, was dann noch zu tun bleibt, ist die Auswertung der Testergebnisse.
Für maximale Effizienz
Bei unseren Dauerlaufprüfständen legen wir größten Wert darauf, dass unsere Lösungen auch den besonderen Anforderungen der Qualitätssicherung und der Entwickler hinsichtlich Effizienz gerecht werden. Unsere Prüfstandslösungen zeichnen sich durch besonders angepasste Konstruktionen mit parallelen Prüflinien, spezielle Leistungs- und Lastvorgaben, Umweltsimulationen sowie angepasste Datenerfassungs- und Auswertealgorithmen aus. Darüber hinaus berücksichtigen wir bei der Erstellung einer Prüfstandslösung gern kundenspezifischen Wünsche.